Der ZONTA Club Höxter honoriert außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement junger Frauen. Mit dem Young Women in Leadership Award (bisher bekannt als Young Women in Public Affairs Award) zeichnen wir seit 2008 jährlich Oberstufen-Schülerinnen an weiterführenden und berufsbildenden Schulen aus, die sich unentgeltlich in der Schule, in Vereinen oder anderen Organisationen engagieren. Wir ermutigen aber auch Auszubildende, die ehrenamtlich aktiv sind, zur Teilnahme. Bewerben können sich junge Frauen aus dem Kreis Höxter und auch aus dem Nachbarkreis Holzminden. Die Unterlagen sind hier abrufbar (Erläuterungen). Die jeweilige Preisträgerin kann auf internationaler Ebene weitere Gewinne erzielen.
YOUNG WOMEN IN LEADERSHIP AWARD IM KREIS HÖXTER
Seit dem Jahr 2008 beteiligt sich der ZONTA Club Höxter jährlich an der Preisverleihung. Insgesamt bewarben sich bis jetzt 50 junge Frauen aus Schulen im Kreis Höxter und 2016 erstmals auch aus dem Nachbarkreis Holzminden. Sie wurden für ihr außerordentliches soziales Engagement gewürdigt.
Außer dem Preisgeld in Höhe von 300 Euro für die Gewinnerin vergibt der Club einen Wanderpokal für die Schule. Auf diese Weise kann auf die Vorbildfunktion der Preisträgerin hingewiesen werden und gleichzeitig stellt diese Geste eine Würdigung der Schule für ihre Unterstützung dar. Den Pokal entwarf und gestaltete die Künstlerin Sabine Zarrath-Rind aus Höxter in Form zweier verschränkter Hände. Diese symbolisieren das gegenseitige Geben und Nehmen, eine der Grundlagen der ZONTA-Philosophie.
ZONTA CLUB VERLEIHT EHRENAMTSPREIS AN JUNGE FRAUEN | 2025
Fotos: © Ute Sievers
PREISTRÄGERIN 2025
Bereits zum 18. Mal hat der Zonta Club Höxter den Ehrenamtspreis Young Women in Leadership Award (YWLA) für Oberstufen-Schülerinnen an weiterführenden und berufsbildenden Schulen ausgelobt. In diesem Jahr haben sich 6 Schülerinnen für diesen Preis beworben. Die diesjährige Preisträgerin heißt Tabea Maier, ist 17 Jahre alt und besucht die Klasse 11 des Gymnasiums Marianum Warburg.
In einer feierlichen Veranstaltung, die im Städtischen Gymnasium Beverungen – der Schule der letztjährigen Preisträgerin Charlotte Winkelhahn – stattfand und in der alle Bewerberinnen mit einer Laudatio geehrt wurden, übergab Zonta-Präsidentin Leonore von Falkenhausen die mit 300 Euro dotierte Auszeichnung an die Preisträgerin. Die stellvertretende Landrätin Magdalena Vollmer und der stellv. Bürgermeister der Stadt Beverungen, Günter Weskamp, richteten Grußworte an alle Anwesenden und lobten das außergewöhnliche Engagement der Bewerberinnen.
Auch Zonta-Präsidentin Leonore von Falkenhausen betonte in ihrer Eröffnungsrede, wie wichtig es sei, das ehrenamtliche Engagement und die Verantwortung der Bewerberinnen für die Gesellschaft sichtbar zu machen. „Durch diese Auszeichnung“, so von Falkenhausen, „ können wir das Engagement junger Frauen in das Licht der Öffentlichkeit rücken. Sie zeichnet uns ein Bild von sechs jungen Frauen, die sich sowohl im Schulleben wie auch gesellschaftlich in Vereinen und Gruppen engagieren und sich für andere eindrucksvoll einsetzen.”
PREISTRÄGERINNEN IM ÜBERBLICK
Preisträgerin 2025
Tabea Meier, Gymnasium Marianum Warburg
Preisträgerin 2024
Charlotte Winkelhahn, Städtisches Gymnasium Beverungen
Preisträgerin 2023
Merle Wiemers, Hüffertgymnasium, Warburg
Preisträgerin 2022
Lotta Lüke, Gymnasium St. Xaver, Bad Driburg
Preisträgerin 2021
Anne Hartenstein, König-Wilhelm-Gymnasium, Höxter
Preisträgerin 2020
Theresa Dissen, Hüffertgymnasium, Warburg
Preisträgerin 2019
Hannah Zeißler, Gymnasium Brede, Brakel
Preisträgerin 2018:
Christina Eilebrecht, Gymnasium St. Xaver, Bad Driburg
Preisträgerin 2017:
Leonie Heubaum, Städtisches Gymnasium, Beverungen
Preisträgerin 2016:
Luisa Mercedes Rode, Städtisches Gymnasium, Beverungen
Luisa erhielt 2016 im District 29 (NRW, Benelux, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Russland) den dritten Preis.
Preisträgerin 2015:
Merle Spellerberg, König-Wilhelm-Gymnasium, Höxter
Preisträgerin 2014:
Nele Eilbrecht, Gymnasium Brede, Brakel
Preisträgerin 2013:
Leonie Wöllner, König-Wilhelm-Gymnasium, Höxter
Preisträgerin 2012:
Lisa Schiedel, Gymnasium Brede, Brakel
Preisträgerin 2011:
Annemarie Weber, Gymnasium St. Kaspar, Neuenheerse
Preisträgerin 2010:
Johanna Koch, Städt. Gymnasium Steinheim
Preisträgerin 2009:
Annalena Groppe, Gymnasium Brede, Brakel
Preisträgerin 2008:
Nadine Binder, Gymnasium Brede, Brakel
Nadine Binder wurde 2008 im District 29 (NRW, Benelux, Nordfrankreich, Großbritannien, Kaliningrad) zweite Siegerin.
